Datenschutzerklärung für AIONAV Apps
Verantwortung für die Softwareentwicklung:
AIONAV Systems AG
Tannackerstrasse 2,
3073 Gümligen / BE, Schweiz
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Grundsatzerklärung
Die AIONAV Systems AG verwendet in aionav Apps die Funktionalitäten des
Smartphones grundsätzlich im offensichtlich erkennbarem Sinne und nur infolge eines
dezidierten Benutzerfunktionsaufrufs, wo diese Funktionalität zur Erledigung der
Aufgabe essentiell notwendig ist. Jegliche Funktionalität in aionav Apps wurde unter
dem Mantra der Nützlichkeit für den Benutzer entwickelt.
Funktionsübersicht
Im Folgenden werden die verwendeten und im Kontext von Benutzerdatenschutz als
"sensibel" empfundenen Funktionalitäten aufgelistet und die Art der Nutzung für den
App-Benutzer genauer beschrieben. Weitere nicht angeführte Standardfunktionalitäten
werden grundsätzlich als nicht "sensibel" erachtet und werden generell gemäß dem
Gedanken in der vorangegangenen Grundsatzerklärung verwendet.
Kamera
Notizfunktionalität: Die Kamera dient in aionav Apps der Aufnahme von Bild bzw.
Videonotizen. Notizaufzeichnungen werden immer dezidiert vom Benutzer ausgelöst.
Inhaltedownloads: Die Kamera dient in aionav Apps der Aufnahme von Bildern von
aionav QR-Codes, welche zum Herunterladen von weiteren Inhalten in aionav Apps
verwendet werden. Solche aionav Code Downloads werden immer dezidiert vom
Benutzer ausgelöst.
Öffnen von Webseiten: Die Kamerafunktionalität kann in aionav Apps zur Aufnahme von
Bildern von extern erzeugten Uri-Link-QR-Codes verwendet werden, welche zum
Anzeigen von externen Inhalten (z.B. Webseiten, Apps) verwendet werden können.
Solche QR-Code Aufnahmen werden immer dezidiert vom Benutzer ausgelöst, betreffen
nur Inhalte außerhalb von aionav Apps und gelten daher nicht als vordefinierte App-
Inhalte unter Verantwortung der AIONAV Systems AG.
Mikrofon
Notizfunktionalität: Das Mikrofon dient in aionav Apps der Aufnahme von
Sprachnotizen. Notizaufzeichnungen werden immer dezidiert vom Benutzer ausgelöst.
Standort
Der Standort wird in aionav Apps über die GPS-, WLAN- oder Funktnetz-
Positionierungs-Funktionalität des Smartphones ermittelt, je nachdem welche
Möglichkeiten das Smartphone generell oder situativ anbietet bzw. vom Benutzer
erlaubt wurden. Außerdem ermöglichen aionav Apps die Einbindung von speziellen
AIONAV Positionierungsalgorithmus-kompatiblen, externen Positionssensoren. Die
Standortermittlung wird immer dezidiert vom Benutzer aktiviert und kann jederzeit
durch eine Benutzeraktion deaktiviert werden.
Bluetooth / Bluetooth LE
Die Bluetooth-Funktionalität des Smartphones wird zur Einbindung von speziellen
AIONAV Positionierungsalgorithmus-kompatiblen, externen Positionssensoren
verwendet. Diese Sensoren sind nicht im Smartphone eingebaut und müssen bei Bedarf
durch den Benutzer separat beschafft werden. Die Standortermittlung mit diesen
Sensoren wird immer dezidiert vom Benutzer aktiviert und kann jederzeit durch eine
Benutzeraktion deaktiviert werden.
Datenspeicherung, Datenverwaltung und Datenverwendung
aionav Apps müssen, um ordnungsgemäß funktionieren zu können, bei der Nutzung
Daten am Smartphone in geeigneter Weise schreiben und lesen können. aionav Apps
verwenden und verwalten dabei nur App-eigene Daten und niemals andere Daten,
welche externen Ursprungs sind. Dies betrifft also vorgegebene aionav App-Inhalte
sowie Notizen und -eingaben die vom Benutzer selbst innerhalb von aionav Apps erstellt
wurden.
Benutzerspezifische aionav App Daten werden nur lokal am Smartphone selbst
gespeichert und verwaltet. Benutzerspezifische aionav App Daten werden nie ohne
Kenntnis des Benutzers automatisiert mit Dritten geteilt bzw. sind ohne Zutun des
Benutzers niemanden zugänglich - auch der AIONAV Systems AG nicht.
Mobile Daten
Die mobile Datenverbindung im Smartphone wird in aionav Apps je nach
Inhaltsaufbereitung in der jeweiligen aionav App dafür genutzt, dass aionav Inhalte
online nachgeladen bzw. externe Inhalte angezeigt werden.
Das Nachladen von aionav Inhalten wird vom Benutzer in der App immer aktiv
ausgelöst bzw. bestätigt. Die Anzeige von extern frei verfügbaren Online-Inhalten, ist
vom Benutzer aktiv auszulösen (z.B. Weblink, iFrame).
Die mobile Datenverbindung kann benötigt werden, um aionav Apps aus App-Stores
herunterzuladen bzw. zu aktualisieren und kann je nach gewählter Benutzereinstellung
im Betriebssystem automatisiert erfolgen.
Die mobile Datenverbindung wird vom Benutzer allgemein im Betriebsystem des
Smartphones erlaubt und kann je nach Mobilfunkdatenvertrag Zusatzkosten
verursachen. Ohne Erlaubnis der mobilen Datenverbindung, können aionav Apps keine
Daten verarbeiten, welche nur online verfügbar gemacht wurden. Dagegen können
offline aufbereitete aionav App Inhalte auch ohne mobile Datenverbindung verwendet
werden.
Telefon
aionav Apps mit Notruffunktionalität verwenden die Telefonfunktion von Smartphones,
um Telefonanruf an eine in der App vordefinierte Notrufzentrale auszulösen. Notrufe
werden dezidiert vom Benutzer in der aionav App ausgelöst und zum Schutz des
Benutzers muss der Ausführungswunsch vor der tatsächlichen Durchführung erneut
bestätigt werden. Für Telefonanrufe können je nach Mobilfunkvertrag weitere Kosten
entstehen.
SMS
aionav Apps mit Notruffunktionalität verwenden SMS Nachrichten, um Notfalldaten an
eine in der App vordefinierte Notrufzentrale zu senden. Notrufe werden dezidiert vom
Benutzer in der aionav App ausgelöst und zum Schutz des Benutzers muss der
Ausführungswunsch vor der tatsächlichen Durchführung erneut bestätigt werden. Für
SMS-Versand können je nach Mobilfunkvertrag weitere Kosten entstehen.
Weitere Fragen?
Fragen zum Thema Datenschutz und Datenverwendung in aionav Apps, welche durch
diese Erklärung nicht ausreichend beantwortet werden, können individuell per Email an
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. gestellt werden.